Vinylboden verlegen: Mit diesen Kosten pro m² musst du 2025 rechnen
Ein neuer Bodenbelag sieht nicht nur schön aus. Er kann das gesamte Raum- und Wohngefühl verändern. Vinylboden ist dabei der Alles-Könner unter den Bodenbelägen. Er ist robust, pflegeleicht, vielseitig und außerdem oft preiswerter als Holz oder Fliesen. Doch wie hoch sind die Kosten, wenn du Vinylboden verlegen willst?
- Aktuelle Preise für das Verlegen von Vinylboden im Jahr 2025, übersichtlich pro m²
- Klick- oder Klebe-Vinyl? Finde heraus, welche Variante besser zu deinem Zuhause passt.
- Welche typischen Zusatzkosten beim Verlegen anfallen können und wie du sie bestenfalls einplanst
- Sparpotenziale erkennen: So senkst du die Kosten beim Verlegen clever und effektiv
Wie hoch sind die Kosten, wenn du Vinylboden verlegen möchtest?
Die kurze Antwort lautet: Es kommt drauf an. Aber keine Sorge, wir machen dir die Berechnung einfach!
Es gibt zwei Arten von Vinylboden, die sich bei Material, Verlegung und Kosten unterscheiden:
- Klick-Vinyl: Dieses wird schwimmend (ohne Kleber) verlegt und hat eine integrierte Trittschalldämmung. Du kannst es auch als Laie gut selbst verlegen.
- Klebe-Vinyl: Dieses wird vollflächig mit dem Untergrund verklebt und hat keine integrierte Trittschalldämmung. Hier ist die Verlegung durch einen Profi üblich.
Natürlich hängen die Kosten davon ab, für welchen Vinylboden du dich entscheidest. Die reinen Materialkosten reichen bei unseren stilvollen und langlebigen Böden von etwa 30 € pro m² bis 75 € pro m². Doch mit den Materialkosten ist es nicht getan. Schließlich musst du auch noch weitere Kosten berücksichtigen, für:
- die Vorbereitung des Untergrunds
- Material
- Zubehör
Auch mit einem gewissen Verschnitt musst du planen, der üblicherweise bei 5-7 % liegt. Was kostet es also, Vinyl zu verlegen und dadurch deine vier Wände zu deinem absoluten Lieblingsort zu machen?
Leistung |
Kosten pro qm |
Materialkosten Vinylboden |
ca. 30 € - 75 € (pro m²) |
Vorbereitung des Bodens mit Spachtelmasse, Kleber etc. |
5 € - 15 € (pro m²) |
Verlegekosten (bei Klebe-Vinyl) |
10 € - 50 € (pro m² - je nach Design und je nach Handwerksbetrieb) |
Die Gesamtkosten für das Verlegen eines Klebe-Vinylbodens starten also bei ungefähr 50 € pro Quadratmeter und reichen bis rund 100 € pro Quadratmeter, wenn du das Verlegen den Profis überlässt. Und insbesondere, wenn es um Klebe-Vinyl geht, ist das nur sinnvoll.
Sparen kannst du mit Klick-Vinyl. Dadurch, dass du dieses in Eigenregie selbst verlegen kannst, sparst du dir die Kosten für die Handwerker. Ziehst du also die Verlegekosten ab, kannst du dein Zuhause mit Klick-Vinyl für 35 € bis 90 € pro Quadratmeter (je nach gewähltem Design) in eine Wohlfühloase verwandeln.
Grundsätzlich ergibt sich der Preis für die Verlegung von Vinyl in deiner Wohnung durch:
- Die Art des Vinyls (Klick-Vinyl oder Klebe-Vinyl) und das gewählte Design
- Raumgröße und Form des Raums
- Zustand des Untergrunds
- Ggf. Handwerkerpreise in der Region, falls du die Verlegung in fachmännische Hände geben willst
Welche versteckten Kosten können beim Verlegen eines neuen Vinylbodens auf dich zukommen?
Wenn du dein gemütliches Zuhause neu gestalten möchtest und dich für einen Vinylboden entscheidest, dann solltest du wissen, welche versteckten Kosten bei der Verlegung lauern:
- Du musst den alten Bodenbelag entsorgen, was je nach Bodenbelag zwischen 3 € und 20 € pro Quadratmeter kostet. Übernimmt diese Arbeit eine Fachfirma, kommen zusätzlich noch die Kosten für Anfahrt und Transport hinzu.
- Die Kosten für Sockelleisten und Übergangsprofile können sich auf 3 € bis 10 € pro Meter belaufen.
- Unterschätze nicht den Verschnitt: Beim Verlegen eines neuen Bodens benötigst du immer etwas mehr Material als die reine Quadratmeterzahl des Raumes vorgibt. Plane daher von Anfang an einen Verschnitt von etwa 5–7 % ein, je nach Raumzuschnitt und Verlegemuster.
Klick-Vinyl oder Klebe-Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu deinem Zuhause?
Klick-Vinyl ist der unkomplizierte Liebling und lässt sich in Eigenregie verlegen. Klebe-Vinyl erfordert eine Verlegung durch den Fachmann. Das sind die Besonderheiten der beiden Vinyl-Arten:
Klick-Vinyl |
Klebe-Vinyl |
Schnell und einfach zu verlegen, auch für Laien |
Verlegung durch den Profi |
Integrierte Trittschalldämmung |
Geringer Gehschall und dadurch flüsterleise |
Strapazierfähig und wasserfest |
Strapazierfähig und wasserfest |
Schwimmende Verlegung ohne Kleber |
Aufbauhöhe von nur 4-5 mm |
Wie lässt sich beim Verlegen von Vinylböden clever sparen?
Vinylböden zu verlegen und die eigenen vier Wände in ein gemütliches Zuhause zu verwandeln, geht mit einigen Kosten einher. Diese können aber reduziert werden, wenn du diese Aspekte berücksichtigst:
- Eigenleistung: Wenn du teure Handwerkerkosten sparen willst, kannst du Klick-Vinyl verlegen, denn das kannst du auch als Hobby-Heimwerker in DIY-Manier selber machen. Bei Bodenglück hast du eine große Auswahl an verschiedenen Klick-Vinyl Designs und kannst mit diesem stilvollen und strapazierfähigen Bodenbelag für ein echtes Wohlfühlambiente in deiner Wohnung sorgen.
- Räume bündeln: Wenn du den Vinylboden gleich für eine größere Fläche bestellst, kannst du oft nicht nur von besseren m²-Preisen profitieren, sondern auch Versandkosten reduzieren.
- Gute Vorbereitung: Je besser der Untergrund, desto langlebiger der Boden. So soll der Boden dich länger als 15 Jahre begleiten. Wenn du den alten Boden bereits selbst in Eigenregie rückstandslos entfernst und den Untergrund vorbereitest, reduziert das den Aufwand beim Verlegen deutlich. Falls du das Verlegen Profis überlässt, kannst du zusätzlich Kosten sparen, indem du sie nicht auch noch den Untergrund vorbereiten lässt.
- Angebote vergleichen: Hol dir zwei bis drei Kostenvoranschläge ein, falls du den Vinylboden von Handwerkern verlegen lassen möchtest, um einen Preisvergleich zu haben.
- Bodenbelag und Zubehör im Paket kaufen: Halte Ausschau nach Aktionen und Sonderrabatte: Das kann sich lohnen! Nimm gerne Kontakt zu unseren Vertriebsteam auf und lasse dich persönlich von uns beraten, wir werden das beste Angebot für dich finden.Nutze unsere Kontaktmöglichkeiten.
Bei uns findest du die beste Auswahl an Klick- und Klebe-Vinyl und kannst zwischen wunderschönen und vielfältigen Designs wählen. Dazu gehören auch Deluxe-Vinylböden, die eine faszinierende Optik sowie eine unglaubliche Qualität haben. Dank lebenslanger Garantie und enormer Langlebigkeit profitierst du mit Klick-Vinyl DELUXE von einem Produkt, das mit dir lebt und dabei jeden Moment ein Stück angenehmer macht.
Fazit: So hoch sind die Kosten für das Verlegen von Vinylboden wirklich und so kannst du sparen
Ein Vinylboden ist eine stilvolle und zugleich praktische Wahl für moderne Wohnräume und das zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Gesamtkosten hängen dabei stark von deiner Wahl zwischen Klick- und Klebe-Vinyl, dem Zustand des Untergrunds sowie dem gewünschten Design ab. Wenn du dich für Klick-Vinyl entscheidest, kannst du durch die DIY-Verlegung deutlich sparen und bereits ab etwa 29 € pro Quadratmeter ein hochwertiges Ergebnis erzielen. Wenn du hingegen auf die professionelle Verlegung von Klebe-Vinyl setzt, dann solltest du mit bis zu 100 € pro Quadratmeter kalkulieren.
Zusätzliche Kosten für die Entsorgung des alten Bodenbelags, für Sockelleisten oder für Verschnitt solltest du unbedingt einplanen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Gleichzeitig bieten sich dir dabei clevere Sparmöglichkeiten: Von der Eigenleistung über Paketangebote bis hin zum Kauf in einem Online-Shop wie Bodenglück kannst du die Kosten deines Renovierungsvorhabens reduzieren. So wird dein Vinylboden-Projekt nicht nur schön, sondern reißt auch kein großes Loch in deine Kasse. Und das Beste daran: Du gestaltest dein Zuhause ganz nach deinen Wünschen.
FAQ: Was kostet Vinyl verlegen?
Rund um das Thema „Was kostet Vinyl verlegen?“ gibt es zahlreiche weitere Fragen.