Parkett: geölt oder lackiert? Die Entscheidungshilfe für die perfekte Oberfläche

Parkett ist ein echter Klassiker unter den Bodenbelägen. Der Holzboden ist natürlich, hochwertig und zeitlos schön. Doch bevor du dich für dein neues Traum-Parkett entscheidest, steht eine wichtige Frage im Raum: Willst du dein Parkett geölt oder lackiert? Welche der beiden Varianten passt besser zu deinem Zuhause und deinem Leben? Beide Varianten bieten Vorteile, unterscheiden sich aber in ihrer Optik und in ihrer Alltagstauglichkeit. Denn auch die Pflege ist eine andere. Mit unserem Ratgeber kannst du die richtige Wahl treffen und dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

Das erwartet dich in diesem Artikel:
  • Erfahre, wie sich die Parkettarten zwischen Optik, Haptik und Pflegeaufwand unterscheiden
  • Finde heraus, welche Variante welche Alltagstauglichkeit hat
  • Lerne die Unterschiede in der Reparaturfähigkeit der beiden Parkettarten kennen
  • Offenporig vs. versiegelt: Finde heraus, was besser zu deinen Bedürfnissen passt

Was ist der Unterschied zwischen geöltem und lackiertem Parkett?

Damit du ein besseres Gefühl dafür bekommst, ob geöltes oder lackiertes Parkett besser zu deinem Zuhause passt, lohnt sich ein Blick auf die Grundlagen:

Geöltes Parkett: Die natürliche Variante

Bei geöltem Parkett handelt es sich um Parkett, das mit natürlichen Ölen behandelt wird, welches tief ins Holz eindringt. Dabei bleibt die Oberfläche des Bodens offenporig, was dem Boden eine natürliche Optik verleiht. Das Holz kann „atmen“, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Mit geöltem Parkett erzeugst du eine natürliche und warme Atmosphäre und verwandelst deine eigenen vier Wände in einen Ort der Ruhe und des Wohlfühlens. Typisch für geöltes Parkett ist:

  • Eine natürliche, matte bis seidenglänzende Optik
  • Die Holzmaserung wird betont
  • Die Oberfläche ist offen, es gibt keinen geschlossenen Film

Lackiertes Parkett: Die versiegelte Oberfläche

Lackiertes Parkett wird mit einem schützenden Lackfilm überzogen. Diese Versiegelung bildet eine geschlossene und robuste Schicht auf der Oberfläche, die besonders strapazierfähig ist und deinen Parkettboden unempfindlicher für die Spuren des Alltags macht. Das Holz wird effektiv vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt. Typisch für lackiertes Parkett ist:

  • Es entsteht eine geschlossene, glatte Oberfläche
  • Es gibt unterschiedliche Glanzgrade von matt bis hochglänzend
  • Dein Boden wird vor Flecken und Abrieb geschützt

Parkett geölt oder lackiert? Die wichtigsten Kriterien im Überblick

Mit einer Entscheidung für eine Parkett-Variante entscheidest du auch über die Raumatmosphäre und legst außerdem den Grundstein, welche Pflege du deinem Fußboden im Alltag widmen möchtest. Sowohl geöltes als auch lackiertes Parkett haben Vor- und Nachteile:

1. Optik und Haptik: Natürlich vs. Elegant

Geöltes Parkett begeistert mit seiner naturbelassenen Ausstrahlung. Die Oberfläche fühlt sich warm und lebendig an und mit geöltem Parkett erschaffst du dir ein Zuhause, das sich authentisch und wohnlich anfühlt.

Lackiertes Parkett wirkt insgesamt etwas „perfekter“, da der geschlossene Lackfilm für ein glattes und elegantes Finish auf der Oberfläche sorgt. Mit lackiertem Parkett erhältst du einen Fußboden, der besonders gut zu modernen und minimalistischen Einrichtungen passt und darüber hinaus sehr widerstandsfähig ist.

Tipp: Wenn du die natürliche Schönheit, die fühlbare Struktur und die atmungsaktiven Eigenschaften von Holz schätzt, dann ist geöltes Parkett die ideale Wahl für dich. Es bewahrt den ursprünglichen Charakter des Holzes und bietet eine einzigartige, warme Haptik. Zudem lässt es sich bei lokalen Beschädigungen einfach ausbessern. Sollte für dich jedoch eine sehr widerstandsfähige und pflegeleichte Oberfläche an erster Stelle stehen, könnte auch lackiertes Parkett eine Überlegung wert sein.

2. Pflege und Reinigung: Wie viel Aufwand erfordert geöltes oder lackiertes Parkett?

Die beiden Parkett-Varianten unterscheiden sich bei der Pflege und Reinigung deutlich.

Bei der Pflege von geöltem Parkett musst du folgendes beachten:

  • Der Boden sollte regelmäßig nach geölt werden, je nach Nutzung am besten alle 1-2 Jahre.
  • Hochwertige Öle sorgen für robuste Böden.
  • Die Reinigung sollte mit speziellen Reinigern für geölte Böden erfolgen.

Lebst du in einem Haushalt mit kleinen Kindern oder Haustieren, kann das Öl an seine Grenzen stoßen, zumindest wenn du die Pflege vernachlässigst. Insgesamt musst du bei geöltem Parkett etwas vorsichtiger sein. Dafür kreierst du dir aber auch ein einzigartiges Raumklima, das sich jeden Tag nach Zuhause anfühlt.

Die Pflege von lackiertem Parkett ist unkomplizierter:

  • Du musst das Parkett nicht nachölen.
  • Im Alltag kannst du das Parkett einfach mit einem neutralen Reinigungsmittel oder einem speziellen Parkettreiniger reinigen.

Lackiertes Parkett bietet den Vorteil, dass es sehr pflegeleicht ist und Flüssigkeiten weniger schnell aufnimmt. Dies kann es für Bereiche mit erhöhter Feuchtigkeit attraktiv machen. Allerdings ist zu beachten, dass eine lackierte Oberfläche empfindlicher auf Kratzer reagiert und diese – einmal entstanden – nicht so einfach punktuell ausgebessert werden können.

3. Kratzer und Reparaturen: Was kannst du bei Schäden machen?

Kratzer im Parkett möchte niemand, aber sie gehören dazu. Tobende Kinder, Kuscheln mit dem Vierbeiner oder Partyspuren vom letzten ausgelassenen Abend mit Freunden: Wo gelebt wird, da gibt es auch mal Flecken, Dellen oder andere Zeichen der Zeit. Sie alle sind kleine Erinnerungen an große Momente mit den Liebsten. Die Unterschiede zwischen geöltem Parkett und lackiertem Parkett erklären wir dir schnell:

  • Geöltes Parkett: Kleine Schäden kannst du punktuell ausbessern. So kannst du zum Beispiel einen Kratzer im Parkett abschleifen und die Stelle dann neu ölen, ohne dass du den gesamten Boden bearbeiten musst.
  • Lackiertes Parkett: Einzelne Kratzer kannst du nur schwer reparieren. Oft musst du dann eine größere Fläche ausbessern oder sogar die gesamte Versiegelung erneuern, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

4. Raumklima: Wie wirkt sich die Oberfläche auf die Raumluft aus?

Geöltes Parkett punktet durch seine Offenporigkeit. Das Holz nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie dann bei trockener Raumluft wieder ab. Das ist besonders für Allergiker oder Menschen mit sensiblen Atemwegen ein Plus. Wer viel Wert auf ein ausgeglichenes Raumklima legt, der entscheidet sich oft für die geölte Variante.

5. Umweltaspekt: Welche Variante ist nachhaltiger?

Viele geölte Parkette werden mit natürlichen Ölen behandelt, die frei von Lösungsmitteln sind – so auch bei Bodenglück. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesundheitsverträglich.

Lackiertes Parkett kann je nach Hersteller synthetische Lacke enthalten. Hochwertige Lacke auf Wasserbasis sind aber heute weit verbreitet und deutlich weniger problematisch als früher.

Bodenglück legt großen Wert auf nachhaltige Materialien. All unsere Parkette sind reine Naturprodukte und zu 100 % recyclebar.

Deine Entscheidungshilfe: Welches Parkett passt zu wem?

Wir machen’s dir leicht und unterstützen dich bei der Entscheidung:

Du solltest geöltes Parkett wählen, wenn …

  • du Wert auf eine natürliche Optik legst.
  • du für ein gutes Raumklima sorgen möchtest.
  • du kein Problem damit hast, regelmäßig zu pflegen und alle zwei Jahre nachzuölen.
  • du gerne barfuß läufst und warme, matte Oberflächen liebst.
  • du bereit bist, kleine Macken selber auszubessern.
  • du dein Zuhause warm und gemütlich, mit viel Charakter einrichten willst.

Du solltest lackiertes Parkett wählen, wenn …

  • du einen unkomplizierten Bodenbelag möchtest, der wenig Pflege braucht.
  • du ein einheitliches, glattes Oberflächenbild bevorzugst.
  • du es bequem magst und Pflege für dich nur aus wischen bestehen soll.

Fazit: Parkett versiegelt oder geölt?

Für welches Parkett du dich entscheidest, hängt von deinem Wohnstil und dem gewünschten Pflegeaufwand ab. Beide Varianten, ob geölt oder lackiert, sind langlebig, hochwertig und in gewohnter Bodenglück-Qualität erhältlich. Ob natürlich und wohnlich oder robust und pflegeleicht: Bei uns findest du den Boden mit Charakter, der zu dir und deinem Alltag passt.

FAQ: Ist Parkett geölt oder lackiert besser?

Rund um das Thema geöltes oder lackiertes Parkett gibt es zahlreiche Fragen.

Was hält länger, Parkett geölt oder lackiert?

Lackiertes Parkett ist unempfindlicher, geöltes Parkett lässt sich dafür leichter ausbessern. Mit der richtigen Pflege sind beide Oberflächen langlebig.

Kann man geöltes Parkett nachträglich lackieren?

Grundsätzlich ist das möglich, dafür musst du das Parkett aber komplett abschleifen. Auch das Umrüsten von lackiertem auf geöltes Parkett ist möglich, aber aufwändig. Am besten überlässt du beide Varianten Fachleuten.

Welche Oberfläche ist rutschfester?

Geöltes Parkett gilt meist als etwas rutschfester, da es keinen glatten Lackfilm hat. Gerade bei Haustieren oder Kleinkindern kann das ein Vorteil sein.

Aus erster Hand

Fachwissen vom Profi

Hinter BODENGLÜCK steckt das geballte Fachwissen aus mehr als 35 Jahren Familienbetrieb im stationären Fachhandel.

Das bedeudetet für dich: Wir haben richtig Ahnung und wollen unser Wissen mit dir teilen!

Neben zahlreichen fundierten Ratgebern bieten wir dir auch persönliche Beratung, um all deine Fragen umfassend zu beantworten.

Nimm jederzeit gerne Kontakt zu uns auf!

Entdecke
unsere Kollektionen

Tipp & Tricks für dein Zuhause

in unseren Ratgebern