Verlegerichtung von Vinylböden

Wenn es um die Verlegung von deinem Vinylboden geht, stellt sich oft die Frage: In welche Richtung soll der Boden verlegt werden? Die richtige Verlegerichtung kann einen großen Einfluss auf die Optik und das Raumgefühl haben.

Finde hier alle Infos zur besten Verlegerichtung

Keine Sorge, wir helfen dir dabei, die perfekte Entscheidung zu treffen, damit dein Zuhause noch gemütlicher wird! Klären wir zunächst folgende Frage:

Warum spielt die Verlegerichtung eine Rolle?

Die Richtung, in der du deinen Vinylboden verlegst, beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch das Raumgefühl. Eine gut durchdachte Verlegerichtung kann Räume größer, heller und einladender erscheinen lassen.

Lass uns die verschiedenen Faktoren betrachten, die bei der Wahl der Verlegerichtung wichtig sind.

1. Lichtverhältnisse im Raum

Bevor du mit der Verlegung beginnst, schau dir die Lichtverhältnisse deines Raumes an. Die Ausrichtung deines Vinylbodens am natürlichen Lichteinfall ist ein bewährter Tipp:

Richte den Boden längs zur Hauptlichtquelle aus.
So entsteht eine harmonische, gleichmäßige Fläche, da sich die Fugen unauffälliger integrieren und leichte Unebenheiten weniger sichtbar sind. Gleichzeitig wirkt der Raum einladend, da das Licht scheinbar über die Dielen in den Raum fließt.

Eine Verlegerichtung quer zum Lichteinfall kann in geräumigen Zimmern besonders spannend wirken. Hier erzeugen die parallel verlaufenden Fugen markantere Schatten und treten optisch stärker hervor. Diese Verlegerichtung bietet sich daher ideal an, wenn du das Dekor oder die Textur deines Vinylbodens gezielt betonen und hervorheben möchtest.

2. Raumanordnung und -struktur

Bei schmalen Räumen sorgt eine Querverlegung dafür, dass der Raum nicht zu langgezogen wirkt.

Wenn du dich für eine Verlegerichtung des Vinylbodens in einem breiten Raum entscheiden musst, empfehlen wir dir eine Längsverlegung. So wird der Raum optisch verlängert und bekommt mehr Tiefenwirkung.

3. Möbelanordnung

Entscheidend ist ggf. auch, wie deine Möbel im Raum angeordnet sind! Wenn du beispielsweise ein großes Sofa oder einen Esstisch hast, kann es sinnvoll sein, den Boden in der gleichen Richtung zu verlegen. So entsteht eine harmonische Verbindung zwischen deinen Möbeln und dem Vinylboden.

Praktische Tipps zur Verlegung

Probiere es aus: Lege die ersten Planken probeweise aus, um ein Gefühl für die Optik zu bekommen. Du kannst sie einfach hin- und herbewegen, um zu sehen, wie die verschiedenen Verlegerichtungen wirken.

Berücksichtige die Anschlussbereiche: Achte darauf, dass der Übergang zu anderen Räumen oder Bodenbelägen harmonisch aussieht. Es ist wichtig, eine einheitliche Optik zu schaffen

Richtige Vorarbeit: Denke daran, dass der Untergrund sauber und eben ist, bevor du mit der Verlegung beginnst. Das sorgt für ein langlebiges und professionelles Ergebnis

Fazit:
Die Verlegerichtung deines Vinylbodens ist ein wichtiger Bestandteil, um das Gefühl von Wohnglück in deinem Zuhause zu kreieren.

Überlege dir gut, welche Richtung am besten zu deinem Raum und deinem persönlichen Stil passt. Am Ende zählt, dass du dich in deinem Zuhause wohlfühlst.

Viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten und beim Gestalten deines neuen Lieblingsraumes!

Du bist noch auf der Suche nach deinem neuen Traumboden? Dann schaue in unseren Vinylboden Kollektionen vorbei und bestelle dir ein kostenloses Musterpaket. Für Fragen rund ums Produkt oder zur Verlegung stehen wir dir gerne zur Verfügung, nehme einfach Kontakt zu uns auf!

Wir machen dir
die Auswahl leicht

Tipps und Tricks für dein Zuhause

in unseren Ratgebern