Was bedeuten Nutzungsklassen bei Vinyl, Laminat und Parkett?

Wenn du auf der Suche nach dem idealen Bodenbelag für dein Zuhause bist, dann wirst du schnell über den Begriff „Nutzungsklassen“ stolpern.

Aber was bedeuten diese Angaben eigentlich und welche sind die richtigen für deine Einsatzbereiche? Keine Sorge, wir erklären dir alles, was du wissen musst, damit du die richtige Wahl für deine vier Wände treffen kannst.

Erfahre alles über die Einsatzbereiche von Bodenbelägen

Wenn du wissen willst, worauf es bei der Auswahl deines neuen Traumbodens genau ankommt, ist dieser Artikel genau der richtige! Denn neben vielen anderen Faktoren, spielt die richtige Nutzungsklasse für deine Ansprüche eine große Rolle.

Was sind Nutzungsklassen?

Diese Klasse gibt an, wie widerstandsfähig und belastbar ein Bodenbelag ist. Sie wird vor allem bei Laminat, Vinyl und Parkett verwendet und hilft dir dabei, die passende Option für die jeweiligen Räumlichkeiten zu finden.

Die Einteilung erfolgt in drei Hauptkategorien: Wohnbereich, Gewerbebereich und Industriebereich.

Übersicht der verschiedenen Klassen von Bodenbelägen

Der Wohnbereich: Nutzungsklasse 21 bis 23

Hier reden wir über Böden, die perfekt für private Haushalte geeignet sind.

Nutzungsklasse 21:
Diese Klasse ist für den privaten Gebrauch in wenig frequentierten Räumen gedacht, wie z.B. Schlafzimmer oder Gästezimmer. Du kannst hier einen schönen Laminat- oder Vinylboden wählen, der dich nicht viel kostet und dennoch toll aussieht.

Nutzungsklasse 22:
Diese Nutzungsklasse eignet sich für normal genutzte Wohnräume, also für das Wohnzimmer oder die Küche. Hier darf es schon etwas robuster sein. Achte darauf, dass dein Bodenbelag auch gelegentlichen Belastungen standhält.

Nutzungsklasse 23:
Wenn du einen besonders stark beanspruchten Raum hast, wie z.B. den Flur oder das Esszimmer, ist diese Klasse ideal. Sie bietet dir die höchste Widerstandsfähigkeit im Wohnbereich und sorgt dafür, dass dein Boden auch bei viel Betrieb schön bleibt.

Der Gewerbebereich: Nutzungsklasse 31 bis 33

Für alle, die in einem geschäftlichen Umfeld tätig sind, kommen diese Klassen ins Spiel.

Nutzungsklasse 31:
Diese Böden sind ideal für Büros oder kleine Läden, wo der Verkehr nicht übermäßig hoch ist. Sie sind strapazierfähig und bieten eine ansprechende Optik.

Nutzungsklasse 32:
Hier reden wir von mittlerem Publikumsverkehr. Diese Böden sind perfekt für größere Büros oder Geschäfte, in denen regelmäßig Kundenverkehr herrscht.

Nutzungsklasse 33:
Diese Klasse ist für stark frequentierte Bereiche gedacht, wie Supermärkte oder große Büros. Hier musst du dir keine Sorgen um Abnutzung machen, denn diese Böden sind extrem robust.

Der Industriebereich: Nutzungsklasse 41 bis 43

Wenn du einen Boden für industrielle Bereiche suchst, sind diese Klassen die richtige Wahl.

Nutzungsklasse 41:
Diese Böden halten starken Belastungen stand und sind ideal für Werkstätten oder Lagerräume.

Nutzungsklasse 42:
Hier reden wir von Bereichen mit hoher mechanischer Belastung, wie Produktionsstätten oder Lagerhäusern.

Nutzungsklasse 43:
Dies ist die höchste Klasse und eignet sich für extrem belastete Bereiche. Du findest sie oft in großen Industriebetrieben, wo der Boden täglich starken Strapazen ausgesetzt ist.

Warum ist die richtige Nutzungsklasse wichtig?

Die richtige Nutzungsklasse zu wählen, ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Bodenbelags. Ein falscher Boden in einem stark frequentierten Raum kann schnell zu Schäden führen, die nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer sein können.

Daher ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf genau informierst und überlegst, wo und wie du den Boden nutzen möchtest. Gerne beraten wir dich persönlich, um den perfekten Vinyl, Laminat oder Parkettboden für dich zu finden. Stelle uns gerne deine Fragen über unser Kontaktformular!

Wir machen dir
die Auswahl leicht

Tipps und Tricks für dein Zuhause

in unseren Ratgebern